Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Unsere Vision

    Bürger, Unternehmen und Behörden sollen in der Lage sein, konkrete, raumbezogene Fragestellungen über ein intelligentes, räumliches, digitales Abbild des Freistaat Sachsen bestmöglich zu beantworten.

    Wie wir die Vision erreichen wollen

    Erstellung und Bereitstellung eines detailgetreuen, mehrdimensionalen Abbildes des Freistaates Sachsen
    © GeoSN

    Das GeoSN erweitert sein Produktportfolio um ein realitätsgetreues, dreidimensionales Abbild für den gesamten Freistaat. Dieses wird regelmäßig aktualisiert und amtlich qualitätsgesichert als Open Data bereitgestellt. Der Datensatz bildet damit die Basis für innovative raumbezogene Anwendungen in der sächsischen Verwaltung und darüber hinaus.

    Unterstützung von Behörden und Kommunen beim Aufbau Digitaler Fachzwillinge
    © GeoSN / Adobe Stock

    Behörden und Kommunen werden befähigt, eigene, ihren Anforderungen entsprechende Fachzwillinge aufzubauen. Zu diesem Zweck werden Werkzeuge und Prozesse entwickelt, vorhandene Fachinformationen zusammen mit den Geobasisdaten zielgerichtet aufzubereiten und anwendungsgerecht einzusetzen. Es werden Möglichkeiten geschaffen, den Digitalen Zwilling Sachsen als Serviceangebot im Rahmen des E-Government zu etablieren.

    Intuitive, anwendungsorientierte Nutzung von Geobasisinformationen
    © GeoSN / Adobe Stock

    Der Zugriff auf raumbezogene Informationen erfolgt über eine lösungsorientierte, Frage-Antwort-basierte Interaktion mit dem Digitalen Zwilling. Dabei werden Geobasisdaten mit weiteren Fachdaten verknüpft, um anwendungsrelevante Informationen zu erzeugen und für die weitere Nutzung bereitzustellen. Die Expertise des Anwenders ist nur für den spezifischen Anwendungsfall erforderlich, nicht jedoch für die Anwendung an sich.

    Kontinuierliche Entwicklung und fachliche Begleitung
    © GeoSN / Adobe Stock

    Ein Fachbeirat und Anwendernetzwerk begleitet Anpassungen und Erweiterungen an sich ändernde Rahmenbedingungen und Anforderungen. Strategische Partnerschaften zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft dienen einer nachhaltigen, in die Zukunft gerichteten Entwicklung des Digitalen Zwillings Sachsen.

    zurück zum Seitenanfang