Schrittweise Umsetzung
Der Digitale Zwilling Sachsen wird in drei Stufen realisiert – mit dem Ziel eine umfassende, digitale Abbildung des Freistaates bereitzustellen. Den Auftakt bildet die Berechnung eines landesweiten 3D-Mesh, das als technologische Grundlage dient. Darauf aufbauend folgen die Planung und Umsetzung eines 3D-Web-Portals sowie webbasierter 3D-Services, die perspektivisch allen relevanten Akteuren zur Verfügung stehen. Ergänzend werden Standardanwendungen entwickelt, die konkrete Mehrwerte bieten – etwa durch nutzerfreundliche Serviceleistungen oder durch gezielte Unterstützung beim Aufbau von Fachzwillingen mit branchenspezifischen Werkzeugen.
Abhängig von Rahmenbedingungen
Die Umsetzung erfolgt im Einklang mit verfügbaren Ressourcen und strategischen Prioritäten. Der Zeitplan ist dabei von mehreren Faktoren abhängig: den haushaltsrechtlichen Vorgaben und deren Priorisierung durch den Freistaat Sachsen, der Verfügbarkeit technischer und personeller Ressourcen, dem Umfang und der Einsatzbereitschaft externer Dienstleister, internen sowie externen Zeitvorgaben, den angestrebten Qualitätsstandards sowie den konkreten Anforderungen der Stakeholder.
Stufen der Umsetzung
- Berechnung eines landesweiten 3D-Mesh
- Planung zur Umsetzung von 3D-Web-Services und 3D-Web-Portal
- Bereitstellung von 3D-Web-Services und 3D-Web-Portal
- Umsetzung von Standardanwendungen
- Use Serviceleistungen im Rahmen des Digitalen Zwilling
- Support beim Aufbau von Fachzwillingen mit Fachwerkzeugen